Das grüne Gold Film und Gespräch Sind transnationale Landinvestitionen eine
Konjunkturmaschine oder der Ausverkauf des eigenen Landes? Die
einen hoffen auf große Gewinne und Fortschritt, die anderen verlieren
Existenz und Zuhause. Der erschreckenden Wahrheit auf der Spur trifft
der schwedische Regisseur Joakim Demmer auf Investoren,
Entwicklungsbürokraten, verfolgte Journalisten, kämpfende
Umweltaktivisten und vertriebene Bauern. Die
Oromo sind die größte Volksgruppe in Äthiopien. Gemeinsam mit
Mitgliedern der Mekane Yesu Kirche im Ökumenischen Zentrum können wir im Anschluss an den Film mit direkt Betroffenen aus erster Hand sprechen. ► Ökumenisches Zentrum Christuskirche, Beethovenplatz, Westend Freitag, 20. April 19.30Uhr Bibel-Teilen 2018 – LIEBE zweifach GÖTTLICH Gemeinden und Christen verschiedener Sprache und Herkunft Interessierte zum Bibelgespräch ► Ökumenisches Zentrum Christuskirche, Beethovenplatz, Westend Mittwoch, 25. April 19 bis 21 Uhr Leitung, Amt und Dienst – ökumenische Erfahrungen. Wer leitet in der Kirche? ► Gemeindesaal St. Ignatius, Gärtnerweg 60, Frankfurt
Regelmäßige Veranstaltungen im Ökumenischen Zentrum Christuskirche Café Deutschland – für Flüchtlinge und alle in Frankfurt entspannen bei Tee oder Kaffee, einander besser kennenlernen, Deutsch lernen und sprechen, über Hilfsangebote informieren im Westend: jeden Dienstag im Haus der Caritas, Rüsterstraße 5 jeden Donnerstag im Ökumenischen Zentrum immer von 15 bis 17 Uhr Schauen Sie einfach rein und kommen Sie mit den anderen Gästen ins Gespräch! Vielleicht möchten Sie sich auch stärker engagieren und das Café mitgestalten? Dann schreiben Sie hildburgwegener@aol.com oder info@christus-immanuel.deSINGTREFF - Heilsame Gesangsfreude mit Margarita Barajas Jeder Singtreff ist ein Erlebnis für sich: ENTSPANNEND,ERFRISCHEND, AUFBAUEND Auch wer nicht regelmäßíg mitsingen kann, ist herzlich eingeladen Donnerstags, 18.00 bis 19:30 Uhr, Kapelle Kontakt: Margarita Bajaras über Gemeindebüro Telefon 069 556269 Ikonenmalerei Priester Bajaktarević bietet in der serbischen Gemeinde einen Ikonen-Malkurs an. Die Mitglieder der anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Interessenten können einfach kommen und sich erst einmal informieren. Jeden Montag, 18.30 Uhr, Foyer Rechtsberatung für Einwanderer und Flüchtlinge Das Rechtshilfekomitee für Ausländer berät ehrenamtlich und kostenlos in Fragen des Ausländer- und Asylrechts. Jeden Dienstag 18 bis 20 Uhr (Turmzimmer, Turmeingang) Kontakt: Diether Heesemann, Telefon 069 53 23 62 Palästina-Forum-Nahost Der Arbeitskreis organisiert Mahnwachen, Veranstaltungen und unterstützt Friedensgruppen in Israel und Palästina. Er lädt ein zu Information und Diskussion. Jeden 3. Dienstag im Monat, 18 bis 20 Uhr (Foyer, Turmeingang) Kontakt: Ute Graßmann, Telefon 069 95530937 „Come-together". Ökumenischer Treff
Am 3. Sonntag im Monat, 16 Uhr (Turmzimmer, Turmeingang)
Nächste Termine: 20.4. (18.30 Uhr), 27.5. Kontakt: Susanne Lukas, Telefon 069 97995544 Mamma-Baby-Spielgruppe im ÖZ Mütter mit Kindern zwischen
sechs Monaten und zwei Jahren kommen ins Gespräch, singen und spielen mit den
Kindern im Upper Room, oder bei schönem Wetter draußen, von 15.30 bis 17.30
Uhr. Nächster Termin am 5. März 2018.
Vorankündigungen
„Unser“ LiBeraturpreis hat sich emanzipiert und wird schon seit fünf Jahren auf und von der Buchmesse verliehen, Welche Änderungen und Chancen damit verbunden sind, werden wir mit der Geschäftsleiterin von Lit-prom Anita Djafari – der BücherFrau von 2016 – besprechen. Mittwoch, 15. November, 19 Uhr
Beteiligung an den Interkulturellen Wochen, jeweils Mittwochs 19 Uhr im Ökumenischen Zentrum Christus-Kirche, Eintritt frei
Politisches Nachtgebet zum Buß - und Bettag in Erinnerung an das
Schicksal von Sinti und Roma vom Nationalsozialismus bis heute. Abtransport in KZ und Demütigung von Sinti und Roma hätte standfestes zivilgesellschaftliches Engagement erfordert. Aber statt für Menschenrechte einzutreten blieben die Vorurteile und Missachtung durch die bürgerlichen Ordnungsfanatiker. Weder Staat noch Kirchen haben die Schuld angemessen anerkannt. Auch Fürbitten blieben schwach und entfalteten keine solidarische Kraft. Mittwoch,
16. November, 19.00 Uhr
Christuskirche: Venus Rey Jr., Bachianas Mexicanas Nos. 1, 2 & 3.
Der junge mexikanische Komponist Venus Rey Jr. folgt in seinen Kompositionen dem Vorbild der Bachianas Mexicanas von Heitor Villa-Lobos. Er wird drei von diesen Kompositionen in unserer Gemeinde zur Aufführung bringen. 19. Nov.2016, 20 Uhr
Christuskirche: Globales Lernen unter der Lupe.
Das Thema Flucht aus interkultureller und machtkritischer Perspektive. Workshop. Referentinnen: Miriam Remy, Multiplikatorin für migrationspädagogische Öffnung, Bonn und Sabine Striether, Zentrum Ökumene. Anmeldung bis zum 18. Nov. bei der EPN Hessen, striehter@zentrum-oekumene.de. Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 10 €. 29. Nov. 2016, 14.00 – 19.30 Uhr |